Willkommen
Zum Tod von Paul Schneider (1927-2021)
Paul Schneider, der Bildhauer der überlebensgroßen Skulpturen und Begründer der "Steine an der Grenze", ist tot. Leider haben wir es nicht geschafft, ihm zu Lebzeiten den verdienten saarländischen Kunstpreis zukommen zu lassen. Leider sind seine kleineren Werke, die zarten Aquarelle und die geheimnisvollen Steine, die der Seele so guttun können, weitgehend unbekannt geblieben. Sie befinden sich in der nun verwaisten Schatzkammer am Bietzerberg und im Garten des verlassenen Hauses in Merzig. Es würde unserem Land zur Ehre gereichen, den zu Ehrenden zu ehren, und seiner Wahlheimatstadt ebenso, seine Werkstatt und sein Werk zugänglich zu machen.
Paul Schneiders Steine gewähren Zugang zu der uns umgebenden Welt, zum Beispiel durch eine Höhlung, die das Mondlicht einströmen lässt, zum Beispiel durch eine pyramidenartige Erhebung, die die Landschaft der Felder erschließt. Paul Schneiders Steine sind für unsere Gedanken und Gefühle Orte des Ankommens und Neu-Aufbruchs , wie es, an den Ufern der Gewässer, die lebenserhaltenden Zwischenstationen sind für die Zugvögel, die sich auf den Weg gemacht haben.
Unser Dorf hat Zukunft!
Für die Bürger von Bietzen ist dieses Motto seit Jahren Programm. Bietzen hat zahlreiche aussichtsreiche Visionen entwickelt und tatkräftig umgesetzt. Seit vielen Jahren streben wir dabei an, die Menschen von der Idee bis zur Verwirklichung mitzunehmen. Mit Ideenreichtum und Engagement stellen wir uns den Herausforderungen des demografischen Wandels. Bürger, Vereine und Unternehmen helfen tatkräftig mit und leisten Vorbildliches. Unsere Bemühungen wurden im August 2009 mit der Goldmedaille des saarländischen Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" belohnt. Als Landessieger vertraten wir das Saarland 2010 beim Bundesentscheid. Dies war uns Lob und Ansporn zugleich für uns und das Saarland das Beste zu geben. Nachdem wir unsere Bemühungen noch gesteigert hatten, besuchte uns die Kommission zum Bundeswettbewerb Anfang September 2010 - Das Ergebnis eine Bronzemedaille auf Bundesebene. Dies wiederum ist für uns Ansporn im nächstem Wettbewerb noch weiter nach vorne zu kommen. Für uns heißt das konkret: Sieg auf Kreisebene, Sieg auf Landesebene und schließlich Bronze auf Bundesebene im Jahr 2010.
Visionen gehen uns nie aus.
Mehr Infos über unsere Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" finden Sie hier
Geschichte, Natur und Kultur! Bietzen hat von allem zu bieten. Mehr darüber erfahren Sie aus unserer Leitkultur hier.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Vorhaben kennenzulernen.
Ein guter Zeitpunkt aktiv daran teilzunehmen wäre z.B. das IDEK Programm des Bietzerberges.
Infos DGH und Schutzhütte
Die Nutzung des DGH ist bis auf unbestimmte Zeit auf Grund der Corona-Pandemie verboten.
Es werden Termine angenommen, ohne Gewähr auf Nutzung.
Eine Besichtigung ist leider derzeit nicht möglich.
Eine Nutzung, auch im späteren Verlauf des Jahres, ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie und den Regelungen der Regierung.
Die Öffnung der Schutzhütte ist ebenfalls abhängig von der Pandemie-Entwicklung. Auch hier sind wir von den Regelungen der Regierung abhängig.
Es werden ebenfalls Termine angenommen ohne Gewähr auf die Nutzung.
Eine Nutzung, auch im späteren Verlauf des Jahres, ist abhängig von der Entwicklung der Pandemie und den Regelungen der Regierung.
Wir bitten um Verständnis.
Sanierung der Schutzhütte Bietzen
Corona Regeln Saarland (Zusammenfassung)
Allgemeine Hinweise auf die nächsten Veranstaltungen
Auf dem Bietzerberg alle Veranstaltungen, Feste, Vorträge, usw. bis auf Weiteres abgesagt.
Wie bereits bemerkt, sind auf unserem Veranstaltungskalender keine Termine für Feste aufgeführt. Die Verein können unter den derzeitigen Umständen nicht in die Planung gehen. Sollte sich die Pandemie abschwächen, und die Regierung Feierlichkeiten erlauben, wird kurzfristig reagiert.