Willkommen
Unser Dorf hat Zukunft!
Für die Bürger von Bietzen ist dieses Motto seit Jahren Programm. Bietzen hat zahlreiche aussichtsreiche Visionen entwickelt und tatkräftig umgesetzt. Seit vielen Jahren streben wir dabei an, die Menschen von der Idee bis zur Verwirklichung mitzunehmen. Mit Ideenreichtum und Engagement stellen wir uns den Herausforderungen des demografischen Wandels. Bürger, Vereine und Unternehmen helfen tatkräftig mit und leisten Vorbildliches. Unsere Bemühungen wurden im August 2009 mit der Goldmedaille des saarländischen Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" belohnt. Als Landessieger vertraten wir das Saarland 2010 beim Bundesentscheid. Dies war uns Lob und Ansporn zugleich für uns und das Saarland das Beste zu geben. Nachdem wir unsere Bemühungen noch gesteigert hatten, besuchte uns die Kommission zum Bundeswettbewerb Anfang September 2010 - Das Ergebnis eine Bronzemedaille auf Bundesebene. Dies wiederum ist für uns Ansporn im nächstem Wettbewerb noch weiter nach vorne zu kommen. Für uns heißt das konkret: Sieg auf Kreisebene, Sieg auf Landesebene und schließlich Bronze auf Bundesebene im Jahr 2010.
Visionen gehen uns nie aus.
Mehr Infos über unsere Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" finden Sie hier
Geschichte, Natur und Kultur! Bietzen hat von allem zu bieten. Mehr darüber erfahren Sie aus unserer Leitkultur hier.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Vorhaben kennenzulernen.
Unser Dorf hat Zukunft, Kreiswettbewerb 2022
Die Sieger des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest:
Herzliche Glückwünsche an Bietzerberg, Britten, Morscholz und Wochern!!!
Elf Dörfer hatten sich für den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben.
An drei Tagen im Juni bereiste eine Jury, bestehend aus Kreistagsmitgliedern, Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der Saarschleifenland Tourismus GmbH und des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine die Teilnehmerdörfer.
Dabei konnten die Dörfer zeigen, wie gut sie für die Zukunft aufgestellt sind und welche Projekte und Initiativen bereits umgesetzt sind oder sich in Vorbereitung befinden.
Gleich zwei Dörfern durfte Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich nun zum ersten Platz gratulieren: Die Dörfer des Bietzerberges - Bietzen, Harlingen und Menningen haben sich gemeinschaftlich beworben und ihr Zukunftskonzept vorgestellt. Die Dörfer und Vereine auf dem Bietzerberg kooperieren in vielen Themenbereichen und gehen die zukünftigen Herausforderungen mit einer gemeinsamen Entwicklungsstrategie an.
Britten belegt ebenfalls den ersten Platz: Unter dem Slogan „DORFgemeinsamLEBEN“ hat sich die Dorfgemeinschaft Britten mit einer Vielzahl an Projekte auf den Weg gemacht, um die Zukunft des Ortes zu sichern.
Morscholz landet nach Bewertung der Themenbereiche und des Gesamteindruckes auf Platz zwei und wird von der Bewertungskommission für den Sonderpreis „Nachhaltige Dorfentwicklung“ vorgeschlagen. Mit dem Ansatz „Mehrgenerationendorf“ ist Morscholz bereits seit mehreren Jahren aktiv und setzt eine Vielzahl an Projekten für Jung und Alt um.
Wochern belegt den dritten Platz beim Dorfwettbewerb. Der neu gegründete Verein „Dorfgemeinschaft Wochern e.V.“ initiiert viele Aktionen für und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des kleinen Ortes in der Gemeinde Perl.
Die aktuellen Coronabestimmungen:
Aktuelle Regelungen der Kreisstadt Merzig finden sie über diesen Link
https://www.merzig.de/alle-informationen-zur-corona-pandemie/informationen-zum-coronavirus/